CDU Logo
  • Facebook

CDU Ortsverband Darmsheim

Die CDU für Darmsheim

  • Startseite
  • CDU in Darmsheim
    • Unser Vorstand
    • Unser Gemeinderat
    • Unser Ortschaftsrat
  • Unsere Vertreter
    • Kreistag
    • Regionalversammlung
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europaparlament
  • Die CDU im Kreis
    • Unser Kreisvorstand
    • Unsere Vereinigungen
    • Unsere Arbeitskreise
    • Die CDU vor Ort
  • Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt zu uns
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Links
  • Termine
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Slider_MB.jpg

    Slider_MB.jpg

  • Landtag_Matthias.jpg

    Landtag_Matthias.jpg

  • Darmsheim2.jpg

    Darmsheim2.jpg

  • Darmsheim3.jpg

    Darmsheim3.jpg

  • Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg

    Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg

  • Banner_Homepage.jpg

    Banner_Homepage.jpg

  • Darmsheim4.jpg

    Darmsheim4.jpg

  • Darmsheim5.jpg

    Darmsheim5.jpg

  • Darmsheim1.jpg

    Darmsheim1.jpg

Slideshow

  • Slider_MB.jpg

    https://www.cdu-darmsheim.de/images/Slideshow/Slider_MB.jpg

  • Landtag_Matthias.jpg

    http://restore.cdu-darmsheim.de/images/Slideshow/Landtag_Matthias.jpg

  • Darmsheim2.jpg

    http://www.cdu-darmsheim.de/neu/images/Slideshow/Darmsheim2.jpg

  • Darmsheim3.jpg

    http://www.cdu-darmsheim.de/neu/images/Slideshow/Darmsheim3.jpg

  • Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg

    http://restore.cdu-darmsheim.de/images/Slideshow/Kachel_Erreichbarkeit_1170x374.jpg

  • Banner_Homepage.jpg

    https://www.cdu-darmsheim.de/images/Slideshow/Banner_Homepage.jpg

  • Darmsheim4.jpg

    http://www.cdu-darmsheim.de/neu/images/Slideshow/Darmsheim4.jpg

  • Darmsheim5.jpg

    http://www.cdu-darmsheim.de/neu/images/Slideshow/Darmsheim5.jpg

  • Darmsheim1.jpg

    http://www.cdu-darmsheim.de/neu/images/Slideshow/Darmsheim1.jpg

Veranstaltungsreihe „Darmsheimer Infotage 2022“

Mitteilungsblatt Darmsheim, 28.07.2022

Unsere Veranstaltungsreihe „Darmsheimer Infotage 2022“ fand mit der zweiten Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Energieagentur des Landkreises Böblingen ihren Abschluss. Rund 140 Besucher waren intensiv dabei und stellten in der abschließenden Fragerunde noch spezifische Situationen zur Diskussion. Die einzelnen Vorträge können auf der Homepage der Energieagentur eingesehen und auch heruntergeladen werden.

 

Hier der Link: Energieagentur Landkreis Böblingen - Vorträge (ea-bb.de). Hier sind auch weiteren Vorträge – u.a. von der vorausgegangen Veranstaltung zum Thema „Heizungstausch“ abrufbar.

 

Der Mittwochabend am 20.07.2022 stand unter dem Thema „Solaranlagen lohnen sich!“ Nach den Grußworten der Herren Kurt-Heinz Kuhbier, Ortsvorsteher Martin Lambert und dem Leiter der Energieagentur Berthold Hanfstein hielt Frau Tanja Lehmann von der Energieagentur das Einführungsreferat mit den gesetzlichen Bestimmungen und den diversen Fördermöglichkeiten.

 

Herr Michael Mundle von der Darmsheimer Fa. Mundle GmbH bad&heizung sprach zur Thematik „Solarthermie“ und ging auf die aktuellsten technischen Möglichkeiten ein.

 

Herr Tobias Spengler von der Dagersheimer Fa. Elektro Spengler GmbH widmete sich den vielfältigen Einsatzgebieten von Photovoltaik. Dabei informierte er auch zu der in letzter Zeit verstärkt aufgekommenen Thematik „Balkonphotovoltaik“.

 

Wir danken allen Beteiligten, die zu dieser insgesamt sehr gut frequentierten Veranstaltungsreihe beigetragen haben. Sei es als Besucher, Referent oder im Projektteam. Als Fazit nehmen alle mit: „Es war eine gelungene Sache – und sollte zu gegebener Zeit fortgesetzt werden“.

 

Für eine persönliche und individuelle Beratung steht die Energieagentur nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung. Sie erreicht man unter:

 

Energieagentur Kreis Böblingen gGmbH
Landratsamt Böblingen
Parkstraße 16
71034 Böblingen
Telefon 07031 / 663-2040
Telefax 07031 / 663-2050
E-Mail   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Ihr CDU-Ortsverband Darmsheim

 

Interessierte Zuhörerschaft

Tanja Lehmann von der Energieagentur

 

 

Michael Mundle von der Darmsheimer Fa. Mundle GmbH bad&heizung

 

Tobias Spengler von der Dagersheimer Fa. Elektro Spengler GmbH

 

(von links: Ralf Binz, Michael Mundle, Berthold Hanfstein, Tanja Lehmann, Lena Riethmüller, Tobias Spengler, Thomas Giel und Kurt-Heinz Kuhbier)

Pressebericht vom Besuch im Darmsheimer Steinbruch Schäfer

Kreiszeitung Böblinger Bote zum Besuch im Steinbruch am 27.06.2022

Besuch im Darmsheimer Steinbruch Schäfer

Im Rahmen der Darmsheimer Infotage 2022: Steinbruch Schäfer, Ansichten vom Gelände und einer Sprengung

Besuch im Klärwerk Darmsheim 2022

Bilder von der Führung im Darmsheimer Klärwerk am 02.Juli 2022 (im Rahmen der Darmsheimer Infotage 2022)

Veranstaltungsabend Darmsheim- Rund um den Heizungstausch

im Rahmen der Darmsheimer Infotage 2022. Anmeldeunterlagen für den 13.07.2022Unbenannt.JPG

Darmsheimer Infotage 2022

Wir freuen uns, Ihnen in den nächsten Wochen fünf verschiedene und
hochinteressante Veranstaltungen zur Thematik

„Energie und Umwelt“
 anbieten zu können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Ablauf-Koordination ist
es günstig, wenn Sie Ihre Teilnahme an die untenstehende Mailadresse
signalisieren. Für die beiden Veranstaltungen mit der Energieagentur des
Landkreises Böblingen verwenden Sie bitte für Ihren Teilnahmewunsch den
dort genannten Link zur Homepage des Landkreises Böblingen.
 
1. Montag, 27. Juni 2022 um 17:00 Uhr (bis etwa 19:00 Uhr)
Besuch des Steinbruches Schäfer in Darmsheim
Herr Dr. Schäfer empfängt uns am Werkseingang an der Mühlackerstr. 1
und führt uns durch den Steinbruch. Dabei können wir auch aus sicherer
Entfernung eine Sprengung im nördlichen Gelände beobachten. Fa.
Schäfer lädt uns zu einem Vesper nach der Veranstaltung ein. Bitte
verwenden Sie für die Begehung des Steinbruches festes Schuhwerk.
Für Vorabinformationen: www.schaefer-trias.de
 
2. Samstag, 02. Juli 2022 um 11:30 Uhr (bis etwa 13:00 Uhr)
Besuch des Darmsheimer Klärwerkes
Herr Schumm empfängt uns am Werkseingang (Mühlhaldenweg 40) und
führt uns als örtlicher Betriebsleiter durch die Anlage. Diese ist für die
Wasseraufbereitung auf dem national höchsten Standard. Bitte aus
Sicherheitsgründen auch hier festes Schuhwerk verwenden. Die
Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Für Vorabinformation: www.zvka-bb-sifi.de
 
3. Mittwoch, 13. Juli 2022 um 18:00 Uhr (bis etwa 19:30 Uhr)
Veranstaltung mit der Energieagentur des Landkreises
Böblingen zur Thematik „Rund um den Heizungstausch“
Herr Hanfstein und Frau Lehmann referieren in der Darmsheimer Turn –
und Festhalle (Karlstr. 27) zu dieser hochaktuellen Thematik und stehen
natürlich für Fragen zur Verfügung. Für eine persönliche Beratung
können im Anschluss individuelle Termine vereinbart werden.
Bitte melden Sie sich unter www.ea-bb.de/aktuelles/veranstaltungen an.
 
4. Samstag, 16. Juli 2022 um 10:00 Uhr (bis etwa 11:30 Uhr)
Besuch des Wasserwerks Sindelfingen
Herr Kempe empfängt uns am Werkseingang (Rudolf-Harbig-Straße)
und führt uns als örtlicher Betriebsleiter durch die Anlage. Sie ist
technisch auf dem neuesten Standard. Wir erfahren Vieles zur Qualität
unseres Trinkwassers in Darmsheim. Die Teilnehmerzahl ist auf 20
Personen begrenzt.
Für Vorabinformationen: www.stadtwerke-sindelfingen.de
 
5. Mittwoch, 20. Juli 2022 um 18:00 Uhr (bis etwa 19:30 Uhr)
Veranstaltung mit der Energieagentur des Landkreises

Böblingen zur Thematik „Solaranlagen lohnen sich!“
Herr Hanfstein und Frau Lehmann sowie Herr Mundle von der Fa.
Mundle GmbH Bad & Heizung Darmsheim und Herr Spengler von der
Fa. Elektro Spengler GmbH Dagersheim referieren in der Darmsheimer
Turn- und Festhalle (Karlstr. 27) zu den Themen „Solarthermie“ und
„Photovoltaik“ – und stehen für Fragen zur Verfügung. Für eine
persönliche Beratung können im Anschluss individuelle Termine
vereinbart werden.
Bitte melden Sie sich unter www.ea-bb.de/aktuelles/veranstaltungen an.
 
CDU Ortsverband Darmsheim
Vorsitzender Kurt-Heinz Kuhbier, Wolfachstr. 13, 71069 Sindelfingen
Mobil: 0177-3563955
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 Unbenannt.JPG
 
 
 Unbenannt2.JPG
 
 
 


 

CDU Böblingen wählt neuen Kreisvorstand: Matthias Miller ist neuer Kreisvorsitzender

Auf dem Kreisparteitag der CDU Böblingen in der Stadthalle Sindelfingen wurde am 23. Juli 2021 Matthias Miller mit 86,6% zum neuen Kreisvorsitzenden der CDU Böblingen gewählt. „Hier im Landkreis Böblingen, in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas, dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, dass es große Herausforderungen in der Zukunft gibt“, hob Miller in seiner Vorstellungsrede vor rund 170 anwesenden CDU-Mitgliedern hervor, „ich denke an die Transformation in der Automobilindustrie, an den demographischen Wandel und die Rentenpolitik, an Bildung und die Zukunft der kommenden Generationen. Überall hier braucht es eine starke CDU, die nicht Minderheitenpolitik macht, aber Minderheiten im Blick hat, die nicht vorgibt, welche Technologie die richtig ist, sondern die soziale Marktwirtschaft lebt und die stets die gesamte Bevölkerung im Blick hat.“

In der anschließenden Wahl entfielen auf den dreißigjährigen Notarassessor und Landtagsabgeordneten als einzigen Kandidaten für das Amt des Kreisvorsitzenden 142 von 164 abgegeben Stimmen.

Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Regina Dvorak-Vucetic (88,9%), Swen Menzel (75,9%) und Brigitte Schick (91,3%) gewählt. Das Amt des Schatzmeisters begleitet auch weiterhin Joachim Oehler (91,8%), Leon Kolb bleibt Pressesprecher des Kreisverbands (93,7%). Das Amt des Kreisschriftführers bleibt in bewährter Weise in der Verantwortung von Luz Berendt, der mit 100% wiedergewählt wurde. Louis Krahn bleibt Mitgliederbeauftragter (86,5%). Neuer Internetreferent wird Theodor Nguyen, der mit 94,9% gewählt wurde. Als Beisitzer vervollständigen den Vorstand in der Reihenfolge ihrer Stimmen: Ann-Kathrin Flik, Marc Biadacz, Maike Stahl, Elke Groß, Birgit Krohn, Noelle Krahn, Eric Weber, Regina Stähle, Nils Zerrer, Tobias Pfander, Christopher Felder, Markus Wersich, Paul Nemeth, Manuel Benda und Rafael Piofczyk.

Im Vorfeld der Neuwahl des Kreisvorstands fand der Wahlkampfauftakt des Bundestagskandidaten Marc Biadacz statt. Als Festredner sprach Andreas Jung MdB, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, welcher insbesondere die große Bedeutung des Prinzips der Nachhaltigkeit für die Union hervorhob. „Deutschland kann in Europa nur erfolgreich sein, wenn wir Ökonomie und Ökologie miteinander verbinden“, so Jung und Biadacz, „dafür gilt es, dass nach sechzehn erfolgreichen Jahren Armin Laschet als Bundeskanzler zum Nachfolger von Angela Merkel wird.“ Die CDU Böblingen möchte nun in einen engagierten und geschlossenen Wahlkampf ziehen und gibt sich das klare Ziel, das Direktmandat im Wahlkreis Böblingen mit Kandidat Marc Biadacz erneut zu gewinnen.

Im Rahmen des Kreisparteitags wurde auch der langjährige Landtagsabgeordnete Paul Nemeth von seinem Mandat verabschiedet und für seine Verdienste im Landtag um den Landkreis Böblingen geehrt.

Der CDU Kreisverband Böblingen hat rund 1.400 Mitglieder und ist damit die größte Partei im Kreis Böblingen.

Ansprechpartner für Pressefragen: Leon Kolb 0162/2585564

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dialogpunkt 20.04.2021

Matthias Miller fordert: Impfstart in den Hausarztpraxen noch im März

Der gewählte CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Miller fordert Sozialminister Manfred Lucha auf, noch im März mit den Impfungen gegen das Corona-Virus in den Praxen der Hausärzte zu starten. „Für die ca. 7.000 Hausarztpraxen in Baden-Württemberg gehört die Durchführungen von Impfungen zum alltäglichen Geschäft. Impfungen können hier wohnortnah und in vertrauter Atmosphäre verabreicht werden“, betont Matthias Miller. Nach den aktuellen Plänen möchte Baden-Württemberg erst nach Ostern mit dem Impfen in den Praxen der Hausärzte starten. „Bayern geht einen besseren Weg“, stellt Matthias Miller dar, „hier sollen die Hausärzte bereits ab dem 31. März impfen dürfen. Ich fordere deshalb Minister Lucha auf, diesen Schritt flächendeckend auch in Baden-Württemberg zu bewilligen. Aktuell haben wir in Baden-Württemberg einen Rückstau an gelieferten, aber noch nicht verimpften Impfdosen. Jede Impfung kann Menschenleben schützen. Der Sozialminister muss deshalb dafür sorgen, dass die gelieferten Impfdosen zügig verimpft werden. Dafür wäre ein Impfstart in den Arztpraxen bereits vor Ostern ein wichtiger Schritt.“

Pressemitteilung vom 24.04.2020: Marc Biadacz eröffnet Bürgerbüro am Böblinger Marktplatz

Das Bürgerbüro am Marktplatz 22 in Böblingen wird aufgrund der aktuellen Lage zu einem späteren Zeitpunkt offiziell eingeweiht.
Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Böblingen, Marc Biadacz, hat gemeinsam mit seinem Team und vielen ehrenamtlichen Helfern die Arbeiten an seinem neuen Bürgerbüro abgeschlossen. Es befindet sich im Herzen Böblingens, direkt neben dem Rathaus, und ist als Dialogpunkt Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger, um Marc Biadacz ihre Anregungen, Kritik und Ideen mitzugeben. Dadurch schafft der Bundestagsabgeordnete einen festen Ort für den persönlichen Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Aufgrund der aktuell geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wird die geplante offizielle Eröffnung des Bürgerbüros für die Öffentlichkeit verschoben. Sie wird sobald wie möglich nachgeholt und rechtzeitig angekündigt. „Wir hätten die Eröffnung des Bürgerbüros gerne gefeiert. Leider ist das aktuell nicht möglich. Ich freue mich aber darauf, die Bürgerinnen und Bürger zu einem späteren Zeitpunkt in meinem Dialogpunkt willkommen zu heißen“, so Marc Biadacz.
Während der Corona-Pandemie sind Marc Biadacz und seine Mitarbeiter wie gewohnt unter der Rufnummer 07031 / 4293949 und der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar.

Sindelfingen und Gärtringen profitieren vom Denkmalförderprogramm

Die Stadt Sindelfingen sowie die Gemeinde Gärtringen erhalten Geld aus dem Denkmalförderprogramm des Landes. Dies teilte der Böblinger CDU-Landtagsabgeordnete Paul Nemeth mit. Die Sanierung der Südfassade des Alten Rathauses in Sindelfingen fördert das Land mit 20.000 Euro. Für die Restaurierung der Friedhofsmauer und des Beinhauses in Gärtringen stellt das Land 13.000 Euro bereit.

Paul Nemeth freut sich über die Aufnahme der beiden Projekte aus seinem Wahlkreis in das Denkmalförderprogramm: „Kulturdenkmale tragen zum kulturellen Gedächtnis bei und vermitteln uns ein Gefühl von Heimat“, so Paul Nemeth. Deshalb unterstütze das Land die Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen. Außerdem sei die Denkmalförderung auch ein Konjunkturprogramm für die lokale Wirtschaft, ergänzte Nemeth. Die Gelder der Denkmalförderung lösten Folgeinvestitionen in bis zu achtfacher Höhe des Fördervolumens aus. „Damit werden Arbeitsplätze im Mittelstand, dem lokalen Gewerbe, dem Handwerk und bei Freiberuflern geschaffen und gesichert.“

Im Staatshaushaltsplan 2017 stehen für das Denkmalförderprogramm des Landes 16 Millionen Euro zur Verfügung. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau als oberste Denkmalschutzbehörde entscheidet nach Vorbereitung durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart über die Aufstellung des Denkmalförderprogramms. Die erste Tranche in Höhe von knapp 10 Millionen Euro wurde nun bewilligt. Eine zweite Tranche wird folgen, so dass weitere Städte und Gemeinden auf Fördermittel hoffen dürfen.

> OB-Wahl 2017: Bernd Vöhringer bedankt sich für das klare Votum

Nach dem deutlichen Wahlsieg bei der Oberbürgermeisterwahl in Sindelfingen bedankt sich der amtierende Oberbürgermeister für die Unterstützung der Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger.
 
OB Dr. Vöhringer: „Herzlichen Dank für das klare Votum am heutigen Sonntag, mit dem Sie mir erneut das Amt des Sindelfinger Oberbürgermeisters für die nächsten acht Jahre anvertraut haben.“
 
Vöhringer bedankt sich weiter bei seinem Wahlkampfteam, das ihn in den vergangenen Wochen und Monaten mit viel Engagement unterstützt hat. „Ohne ein so starkes Team, wie mich es in den letzten Wochen begleitet hat, wäre so ein Ergebnis nicht möglich gewesen.“, ergänzt Vöhringer. 
 
"Gemeinsam werde ich auch in Zukunft unsere Stadt voranbringen. Mit Leidenschaft. Für Sindelfingen. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und viele gute Begegnungen.“, meint Vöhringer in die kommenden acht Jahre blickend.

Wahl des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Sindelfingen am 7. Mai 2017

 

HIER kommen Sie auf die Homepage von Dr. Bernd Vöhringer

 

Unser Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer bewirbt  sich erneut. Wir unterstützen seine Bewerbung.

 

Hier treffen Sie Bernd Vöhringer:

Samstag, 22. April  9:30 - 11:30 Uhr Infostand Marktplatz Sindelfingen
Montag, 24. April  19:00 Uhr Bewerbervorstellung in Sindelfingen 
Stadthalle (Schillerstraße 23)
Dienstag, 25. April  19:00 Uhr Bewerbervorstellung in Maichingen
Bürgerhaus (Sindelfinger Straße 44)
Mittwoch, 26. April  19:00 Uhr Bewerbervorstellung in Darmsheim
Festhalle (Karlstraße 27)
Donnerstag, 27. April 7:00 - 8:00 Uhr Infostand ZOB Sindelfingen
Freitag, 28. April 20:00 - 22:00 Uhr Tischkickerturnier "Die Drei"
Tilsiter Straße 12
Samstag, 29. April 9:00 - 10:00 Uhr Infostand Edeka Darmsheim
Samstag, 29. April 10:15 - 12:30 Uhr Infostand Marktplatz Sindelfingen
Samstag, 29. April 12:45 - 14:00 Uhr Infostand Netto Maichngen 
Samstag, 29. April 21:00 - 24:00 Uhr Kneipentour der Jungen Union 
in der Sindelfinger Innenstadt 
(Treffpunkt: Wettbachplatz)
Mittwoch, 3. Mai 6:30 - 7:30 Uhr S-Bahnhof Sindelfingen
Mittwoch, 3. Mai 13:00 - 14:00 Uhr Marktbesuch Goldberg (Berliner Platz)
entfällt wegen Trauerfeier
Mittwoch, 3. Mai 15:00 - 16:00 Uhr Cafebesuch Eichholz Inselcafe
Mittwoch, 3. Mai 17:30 - 18:30 Uhr S-Bahnhof Maichingen
Donnerstag, 4. Mai 6:30 - 7:30 Uhr S-Bahnhof Goldberg
Donnerstag, 4. Mai 14:30 - 15:30 Uhr Infostand EKZ Spitzholz Sindelfingen 
Samstag. 6. Mai 7:30 - 8:30 Uhr Infostand Wuschel Darmsheim
Samstag. 6. Mai 8:45 - 10:00 Uhr Infostand Rewe Vietz Maichngen 
Samstag. 6. Mai 10:15 - 13:00 Uhr Infostand Marktplatz Sindelfingen 

CDU-Vorsitzender Michael Moroff ruft zur Teilnahme an "Pulse of Europe" am Sonntag, den 9. April auf dem Flugfeld auf

Seit einigen Wochen bringt die Bürgerbewegung "Pulse of Europe" in zahlreichen europäischen Städten zigtausende Menschen zusammen, um gemeinsam für ein geeintes Europa zu werben. Der Kreisverband Böblingen der Europa Union Deutschland (EUD) lädt nun erstmals zu einer Veranstaltung im Rahmen dieser Bewegung ein, und zwar am Sonntag, den 9. April um 14 Uhr auf dem Hanns-Klemm-Platz auf dem Flugfeld Böblingen.

"Ich würde mich sehr freuen, wenn auch zahlreiche CDU-Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen", ruft der CDU Kreisvorsitzende Michael Moroff zum Mitmachen auf. Gerade die CDU als Europa-Partei in der Tradition von Konrad Adenauer und Helmut Kohl müsse angesichts der aktuellen Entwicklungen deutlich Farbe bekennen. Europa als Friedens- und Wertegemeinschaft muss erhalten, aber auch weiter entwickelt werden.

"Ich begrüße ausdrücklich die Diskussionsvorschläge in dem von Kommissionspräsident Juncker vorgelegten Weißbuch zur Zukunft Europas," so Moroff. Mit den Bürgerinnen und Bürgern müsse offen diskutiert werden, welcher Weg der richtige ist. Die Bewegung "Pulse of Europe" kann ein Anstoss dazu sein.

CDU-Bundestagskandidat Marc Biadacz bereitet sich auf Wahlkampf vor

CDU-Bundestagskandidat Marc Biadacz mit seinem Wahlkampfteam und den Vorsitzenden der Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbände sowie den Vorsitzenden der Vereinigungen der CDU im Kreis Böblingen (Quelle: Milena Sterns)

Marc Biadacz trifft sich mit den Vorsitzenden der Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbände sowie den Vorsitzenden der Vereinigungen der CDU im Kreis Böblingen, um den Wahlkampf zu planen
In der Sindelfinger Stadthalle versammelte sich Marc Biadacz gemeinsam mit seinem Wahlkampfteam und der gesamten CDU Familie aus dem Kreis Böblingen, um sich auf den anstehenden Bundestagswahlkampf vorzubereiten. Im Vordergrund des Treffens stand neben der Vorstellung der Werbelinie der CDU die Diskussion der Wahlkampfstrategie. Die Anwesenden waren sich einig, dass der Wahlkampf sowohl von klassischen Elementen wie Kandidatenplakaten und Infoständen als auch innovativen Elementen geprägt sein muss, um mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
„Ich freue mich, dass die Veranstaltung so zahlreich besucht war. Vor uns liegt eine intensive Zeit – gemeinsam werden wir um das Direktmandat im Kreis Böblingen kämpfen. Es war eine gutes Treffen mit vielen wertvollen Beiträgen und Ideen aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsverbänden.“ Auch unsere Vorsitzende, Elke Groß, nahm an dem Treffen teil, um die Ideen aus dem Gemeindeverband Gärtringen einzubringen.

Rückgang der Einbruchszahlen im Wahlkreis Böblingen – Polizei setzt weiter auf Prävention und Sicherheitstechnik

In fast allen Gemeinden des Wahlkreises Böblingen Sindelfingen-Schönbuch ist in den vergangenen zwei Jahren die Zahl der Wohnungseinbrüche gesunken. Das gab das Landesinnenministerium auf Anfrage des Landtagsabgeordneten Paul Nemeth (CDU) an.

In Böblingen, Ehningen, Gärtringen, Holzgerlingen, Magstadt, Sindelfingen und Weil im Schönbuch seien 2016 signifikante Rückgänge der Einbruchszahlen im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, so das Ministerium unter Berufung auf die Polizeiliche Kriminalstatistik. In den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Waldenbuch und Schönaich beliefen sich die Fallzahlen der Wohnungseinbrüche im Jahr 2016 unverändert auf zwei (für die ersteren drei Gemeinden) bzw. zwölf Fälle (für Schönaich). Allein in der Gemeinde Steinenbronn sei ein leichter Anstieg der Fallzahlen festzustellen, von einem Einbruch 2014 auf drei im Jahr 2015. Die Aufklärungsquote verbesserte sich im Jahr 2016 für die Tatortbereiche Böblingen, Ehningen, Sindelfingen, Steinenbronn und Waldenbuch.

„Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und zeigt, dass gute Polizeiarbeit Erfolg hat“, so Paul Nemeth, der den Wahlkreis Böblingen-Sindelfingen-Schönbuch seit 2011 im Landtag von Baden-Württemberg vertritt.

Zur qualifizierten Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls wurde bei der Polizeidirektion Böblingen bereits im Jahr 2014 die „Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruchdiebstahl“ eingerichtet. Schwerpunkt der Arbeit dieser Gruppe ist ein konzentriertes Präventionspaket mit Präventionsveranstaltungen und Informationseinsätzen in Wohngebieten.

„Eine Vielzahl von Einbrüchen kann durch verantwortungsvolles Verhalten und richtige Sicherungstechnik verhindert werden“, so das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration in seiner Antwort auf die Anfrage des CDU-Abgeordneten Nemeth. Das belege zuallererst der hohe Anteil der Wohnungseinbrüche die bereits beim Versuch scheitern. Im Jahr 2015 konnten in Baden-Württemberg 44,1 Prozent der Einbrüche durch mechanische und elektronische Sicherungseinrichtungen oder aufmerksame Nachbarn vereitelt werden.

In den meisten Fällen scheiterten die Täter an einbruchhemmenden Fensterbeschlägen und Türschlössern oder wurden nach Auslösen einer Alarmanlage an Ort und Stelle festgenommen. Neben aller technischen Vorsorge konnten viele potenzielle Opfer aber auch auf Nachbarn und Zeugen zählen, deren Aufmerksamkeit und Zivilcourage in insgesamt 581 Fällen einen Einbruch verhinderte und zur Festnahme von 86 Tätern führte.

„Präventionsmaßnahmen und Optimierungen bei den Sicherungsmaßnahmen gegen Wohnungseinbruch im privaten Bereich zahlen sich aus“, heißt es in der Antwort des Innenministeriums. Die Polizei setzt deshalb weiter auf die Kombination von Sicherungstechnik, sicherheitsbewusstem Verhalten und eine aufmerksame Nachbarschaft. Dazu stehen den Bürgerinnen und Bürgern 35 Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen im Land für eine individuelle Beratung kostenlos zur Verfügung. Im Wahlkreis Böblingen-Sindelfingen-Schönbuch kann man sich beispielsweise bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Böblingen individuell informieren oder eine Schwachstellenanalyse direkt am jeweiligen Wohnobjekt durchführen lassen. Seit 2014 gibt es zudem die Möglichkeit der staatlichen Förderung für den Einbau zusätzlicher einbruchhemmender Produkte. Für das laufende Jahr stellte der Bund insgesamt 125 Millionen Euro für verschiedene Programme bereit, mit denen Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützt werden sollen ihre Häuser oder Wohnungen gegen Einbrecher zu schützen.

„Dr. Bernd Vöhringer kandidiert erneut für das Amt des Oberbürgermeisters

Der amtierende Sindelfinger Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer kandidiert nach 16 erfolgreichen Jahren an der Spitze Sindelfingens erneut für das Amt. Wenn Sie unseren Dr. Bernd Vöhringer, der in den letzten Jahren herausragende Arbeit geleistet hat, unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf das unten aufgeführte Konto. Ihre Spende kann als Parteispende abgerechnet werden. Sie erhalten dafür eine entsprechende Spendenquittung.


Kontoinhaber: CDU Stadtverband Sindelfingen
IBAN: DE92 60390000 0200 0100 18
Volksbank AG im Kreis Böblingen
Verwendungszweck: Oberbürgermeisterwahl Dr. Bernd Vöhringer“

Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Paul Nemeth in Böblingen am Donnerstag, 16.03.2017 um 16:30 Uhr

Am Donnerstag, den 16.03.2017 wird der CDU-Landtagsabgeordnete Paul Nemeth in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr eine Bürgersprechstunde in Böblingen abhalten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Die Sprechstunde findet in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Stadtgrabenstraße 21 in Böblingen, statt.

Ausbau von Ganztagsschulen: Sabine Kurtz und Paul Nemeth begrüßen Einrichtung von weiteren Ganztagsschulen in Weil der Stadt und Sindelfingen

In Weil der Stadt und in Sindelfingen können ab dem nächsten Schuljahr zwei weitere Schulen im Landkreis Böblingen einen Ganztagsbetrieb anbieten: „Die Anträge der Grund- und Werkrealschule Würmtalschule Merklingen und der Gemeinschaftsschule im Eichholz wurden vom Kultusministerium genehmigt“, teilen die CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz und Paul Nemeth mit.

Sabine Kurtz freut sich über diese Entscheidung, denn: „flächendeckende Ganztagsangebote bieten den Familien eine echte Wahlfreiheit zwischen den verschiedenen Betreuungsformen für ihre Kinder“. Daher sei es für die CDU auch ganz wichtig, „dass die Ganztagsschulen familienfreundlich und flexibel ausgestaltet werden und Betreuungsangebote wie Horte, Kernzeitbetreuung und verlässliche Grundschule auch künftig eine Perspektive haben.“

„Die Angebote von außerschulischen Partnern wie Musikvereinen, Sportvereinen, Jugendkunstschulen und Kirchen sind eine wesentliche Bereicherung für die Ganztagsschulen“, erklärt Paul Nemeth. Mit den vielfältigen und hochwertigen Angeboten der außerschulischen Partner könne vermieden werden, dass die Ganztagsschule zu einer Parallelwelt für die Schülerinnen und Schüler wird. Deshalb solle eine längerfristige Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit diesen Partnern aufgebaut werden. „Die Umwandlung von Lehrerstellen in ein finanzielles Budget für die einzelne Schule ist dabei eine gute Möglichkeit, von der die Schulen noch sehr viel mehr Gebrauch machen sollten“, so der Böblinger CDU-Landtagsabgeordnete.

Wie Sabine Kurtz mitteilt, entwickelt die Landesregierung derzeit ihr Ganztagskonzept weiter. Es solle auf einem Ganztagsgipfel am 15. Mai 2017 mit rund 500 Teilnehmern in Kornwestheim diskutiert werden.

Wirtschaftsministerin informiert sich über E-Mobilität

Werksleiter Michael Bauer, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL und Paul Nemeth MdL vor dem Kundencenter von Daimler in Sindelfingen (v.l.n.r.)

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besuchte das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen. Dort traf sie Werksleiter Michael Bauer, um mit ihm über E-Mobilität zu sprechen. Den Termin hatte der Böblinger CDULandtagsabgeordnete Paul Nemeth vermittelt, der sich als energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion mit dem Thema beschäftigt.

Kürzlich hatte das Unternehmen Daimler angekündigt, Personenwagen der neuen Elektromarke EQ in Sindelfingen zu bauen. Dort sollen künftig die Elektroautos der Ober- und Luxusklasse vom Band rollen. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut informierte sich aus diesem Anlass bei Werksleiter Bauer über die Auswirkungen des Strukturwandels in der Automobilindustrie und die Pläne für den Standort Sindelfingen. Gesprächsthemen waren zudem die Zukunft des Verbrennungsmotors als Übergangstechnologie und hybride Antriebstechniken.

Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist das traditionsreichste Fahrzeugwerk von Daimler. Bekannt ist es vor allem als Produktionsstandort für Personenwagen der Ober- und Luxusklasse. Stark vertreten sind in Sindelfingen aber auch Forschung und Entwicklung.

Neuer Vorstand gewählt auf dem Kreisparteitag der CDU in Herrenberg

Am vergangenen Samstag fand der Kreisparteitag der CDU in Herrenberg statt. Dr. Dr. Matthias Kaufmann eröffnet den Kreisparteitag mit den Worten, „die CDU im Kreis Böblingen steht geschlossen hinter dem Bundestagskandidaten Marc Biadacz.“

In seinem Rechenschaftsbericht hebt Kauffmann nochmals die faktische Stärke der CDU im Kreis Böblingen hervor. An der Nominierungsveranstaltung des Bundestagskandidaten waren 500 CDU-Mitglieder anwesend. Es haben sich sechs Kandidaten vorgestellt und die Veranstaltung sowie der Wahlkampf seien absolut fair und vorbildlich verlaufen. Dr. Dr. Kaufmann bedankt sich für die hervorragende Arbeit bei unserem Bundestagsabgeordneten Clemens Binninger. „Ihn macht vor allem aus, dass er zu dem steht, was er sagt. Ich verneige mich mit Hochachtung vor ihm“, so Dr. Dr. Kaufmann. Besonders stolz ist der Kreisvorsitzende auf den Preis der CDU Deutschland im Bereich Fundraising, den der Kreisverband gewonnen hat. „Dies haben wir unserem Schatzmeister Oliver Zander zu verdanken“, so Dr. Dr. Kaufmann. Der Kreisvorsitzende gibt bekannt, dass die Kreisgeschäftsführerin Karola Rodestock aus privaten Gründen ihr Amt nach 17 Jahren aufgibt. Er bedankt sich bei ihr für die hervorragende Arbeit, die sie geleistet hat.

Im Anschluss berichtet der Kreisfraktionsvorsitzende Helmut Noe über aktuelle Themen aus dem Kreistag. Hervorgehoben hat Noë unter anderem, dass die Kreisumlage von 37% auf 34% aufgrund der Rekordsteuereinnahmen im Landkreis gesenkt werden konnte. Dies bedeutet eine Entlastung für Städte und Gemeinden.

Es folgt die Wahl des neuen Kreisvorstandes. Insgesamt sind 199 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Im Wahlgang um das Amt des Kreisvorsitzenden setzt sich der Leonberger Michael Moroff gegen Matthias Kauffmann mit 102:95 Stimmen durch. Zu seinen Stellvertretern gewählt werden Swen Menzel, Paul Nemeth MdL und Brigitte Schick.

Als Schatzmeister fungiert weiterhin Oliver Zander. Für die Pressearbeit bleibt weiterhin Frieder Hiller verantwortlich. Das Amt der Kreisschriftführers bleibt in bewährter Weise in der Verantwortung von Luz Berendt. In der Kandidatur um das Amt des Internetreferenten kann sich Matthias Blanarsch mit 99:79 Stimmen gegen Dominic Borrelli durchsetzen. Als Beisitzer vervollständigen den Kreisvorstand in alphabetischer Reihenfolge Manuel Benda, Marc Biadacz, Christian Gangl, Corinna Gauß, Elke Groß, Andreas Kindler, Joachim Oehler, Thomas Riesch, Victor Sailer, Maike Stahl, Steffen Straube-Kögler, Marcel Stürz, Regina Wagner, Eric Weber und Martin Weber.

Nemeth gratuliert dem neu gewählten Bundespräsidenten

Am Sonntag nahm der Böblinger CDU-Landtagsabgeordnete Paul Nemeth MdL an der Bundesversammlung in Berlin teil. Dort wurde Dr. Frank-Walter Steinmeier mit überwältigender Mehrheit zum Bundespräsidenten gewählt. Direkt im Anschluss gratulierte Nemeth ihm noch im Plenarsaal zur Wahl und  wünschte ihm für sein neues Amt alles Gute (Bild). Angesichts von Spaltungstendenzen und zunehmender Polarisierung in vielen Ländern Europas sieht Nemeth die breite Mehrheit für den neuen Bundespräsidenten als positives Signal für Deutschland.

CDU Bundestagskandidat Marc Biadacz stellt sein Wahlkampfteam vor

Unter dem Motto „Mut, Optimismus und Zukunft“ möchte CDU Bundestagskandidat Marc Biadacz mit Unterstützung seines Wahlkampfteams und den 1427 Mitgliedern der CDU im Kreis Böblingen das Direktmandat für die Bundestagswahl im kommenden Herbst holen.
Beim Kreisparteitag der CDU in Herrenberg eröffnet Biadacz sein Grußwort mit den Worten, “Mut hat, wer aus Fehlern lernt und nach vorne schaut, um die Herausforderungen von morgen zu meistern.“ Weiter führt er aus, „wir leben Optimismus, weil wir uns unseren christlichen Werte bewusst sind und uns unseren Mitmenschen verpflichtet wissen.“

Biadacz nutzt die Gelegenheit beim Kreisparteitag um sein Wahlkampfteam vorzustellen.
Die Wahlkampfleitung übernimmt die Gemeinde- und Kreisrätin Johanna Forster aus Sindelfingen. Für das Marketing ist Matthias Klein aus Holzgerlingen zuständig. Die Finanzen managt Oliver Zander aus Leonberg. Mit dem Thema Digitales beschäftigt sich Tobias Kellner aus Darmsheim. Pressesprecherin des Bundestagskandidaten ist Milena Sterns aus Böblingen. Um die Terminplanung kümmert sich Corinna Gauß aus Hildrizhausen und die Veranstaltungsplanung übernimmt Elke Staubach aus Leonberg. Swen Menzel aus Herrenberg befasst sich mit den Wahlkreisthemen und Marcel Stürz aus Leonberg organisiert das Canvassing der Jungen Union. Brigitte Schick aus Neuweiler/Weil im Schönbuch übernimmt das Thema Senioren und älter werden in der Gesellschaft.
Biadacz freut sich auf den Wahlkampf in den nächsten Monaten und eine gute Zusammenarbeit mit seinem Team. „Gemeinsam machen wir den Landkreis Böblingen fit für den digitalen Wandel, damit er auch in Zukunft ein starker Wirtschaftsstandort ist“, so Biadacz.

Einladung zum Kreisparteitag mit Neuwahlen des Vorstands am 04.02.2017 um 9:30 Uhr In der Mensa des Schickhardt-Gymnasiums Herrenberg (Längenholz 2, 71083 Herrenberg)

Altstadträtin Christa Habisreitinger mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet

Bundespräsident Joachim Gauck hat Christa Habisreitinger für ihr großes und langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der Verdienstorden ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Christa Habisreitinger und die offizielle Übergabe des Verdienstkreuzes erfolgte durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer im Rahmen einer Feierstunde am Donnerstag, den 26. Januar, um 19 Uhr im Odeon der Schule für Musik, Theater und Tanz in Sindelfingen.
Wir beglückwünschen Christa Habisreitinger zu dieser tollen Auszeichnung und freuen uns mit ihr.

Weihnachtsfeier der CDU Sindelfingen mit Ehrung der langjährigen Mitglieder

(v.l.n.r.): Walter Arnold, Paul Nemeth, Johanna Forster, Clemens Binninger, Christian Stepper, Ingrid Schuck, Willi Wolf , Hermann Seegers, Hanno Kreuter, Marc Biadacz
Am Samstag, den 25. November 2016 fand die traditionelle Weihnachtsfeier der CDU Sindelfingen mit Ehrung ihrer langjährigen Mitglieder im Hotel Erikson in Sindelfingen statt.

Zu Beginn der Veranstaltung blickte der Stadtverbandsvorsitzende Walter Arnold auf das vergangene Jahr der Vorstandsarbeit zurück. Im Anschluss wurde den zu ehrenden Mitgliedern eine Urkunde und Ehrennadel für Ihre Mitgliedschaft in der CDU verliehen. Der Vorsitzende dankte dabei jedem langjährigen Mitglied für das Engagement in der CDU. Zu den Geehrten zählten Ingrid Schuck (25 Jahre Mitgliedschaft), Gerhard Ulmer (30), Rainer Kamm (40), Hermann Dinkelacker (40), Willi Wolf (40), Paula Rollinger (40), Christian Stepper (45), Hermann Seegers (60) und Oskar du Maire (60).

Als Gäste konnte der Stadtverband unter anderem den Landtagsabgeordneten Paul Nemeth, den Bundestagsabgeordneten Clemens Binninger, und den Bundestagskandidaten für die Bundestagswahl 2017 Marc Biadacz begrüßen.

In seinem Grußwort blickte Paul Nemeth MdL auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Zusammenarbeit mit der AfD im Landtags als sehr schwierig dar. Mit den Ergebnissen der Landtagswahlen in diesem Jahr zeigte er sich angesichts des Erfolgs der AfD nicht zufrieden.

Der im nächsten Jahr ausscheidende Bundestagsabgeordnete Clemens Binninger bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und stellte in seinem Grußwort aktuelle Themen aus dem Bundestag vor.

Neben den beiden genannten Grußworten hielt auch Marc Biadacz ein Grußwort, der im nächsten Jahr für die CDU im Wahlkreis Böblingen in den Bundestag ziehen möchte. Er zeigte sich sehr glücklich über seine Nominierung und betonte, dass er durch konstruktive Gespräche mit Bürgern, deren Vertrauen für die CDU zurückgewinnen und verlorene Wähler zurückholen will.

Aber auch die Geselligkeit kam bei der Weihnachtsfeier nicht zu kurz. Bei gutem Essen und interessanten Gesprächen fand der Abend seinen Ausklang.

zurück
weiter

 

 

Copyright © 2023 CDU Ortsverband Darmsheim