Die Stadt Sindelfingen sowie die Gemeinde Gärtringen erhalten Geld aus dem Denkmalförderprogramm des Landes. Dies teilte der Böblinger CDU-Landtagsabgeordnete Paul Nemeth mit. Die Sanierung der Südfassade des Alten Rathauses in Sindelfingen fördert das Land mit 20.000 Euro. Für die Restaurierung der Friedhofsmauer und des Beinhauses in Gärtringen stellt das Land 13.000 Euro bereit.

Paul Nemeth freut sich über die Aufnahme der beiden Projekte aus seinem Wahlkreis in das Denkmalförderprogramm: „Kulturdenkmale tragen zum kulturellen Gedächtnis bei und vermitteln uns ein Gefühl von Heimat“, so Paul Nemeth. Deshalb unterstütze das Land die Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen. Außerdem sei die Denkmalförderung auch ein Konjunkturprogramm für die lokale Wirtschaft, ergänzte Nemeth. Die Gelder der Denkmalförderung lösten Folgeinvestitionen in bis zu achtfacher Höhe des Fördervolumens aus. „Damit werden Arbeitsplätze im Mittelstand, dem lokalen Gewerbe, dem Handwerk und bei Freiberuflern geschaffen und gesichert.“

Im Staatshaushaltsplan 2017 stehen für das Denkmalförderprogramm des Landes 16 Millionen Euro zur Verfügung. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau als oberste Denkmalschutzbehörde entscheidet nach Vorbereitung durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart über die Aufstellung des Denkmalförderprogramms. Die erste Tranche in Höhe von knapp 10 Millionen Euro wurde nun bewilligt. Eine zweite Tranche wird folgen, so dass weitere Städte und Gemeinden auf Fördermittel hoffen dürfen.