In Weil der Stadt und in Sindelfingen können ab dem nächsten Schuljahr zwei weitere Schulen im Landkreis Böblingen einen Ganztagsbetrieb anbieten: „Die Anträge der Grund- und Werkrealschule Würmtalschule Merklingen und der Gemeinschaftsschule im Eichholz wurden vom Kultusministerium genehmigt“, teilen die CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Kurtz und Paul Nemeth mit.

Sabine Kurtz freut sich über diese Entscheidung, denn: „flächendeckende Ganztagsangebote bieten den Familien eine echte Wahlfreiheit zwischen den verschiedenen Betreuungsformen für ihre Kinder“. Daher sei es für die CDU auch ganz wichtig, „dass die Ganztagsschulen familienfreundlich und flexibel ausgestaltet werden und Betreuungsangebote wie Horte, Kernzeitbetreuung und verlässliche Grundschule auch künftig eine Perspektive haben.“

„Die Angebote von außerschulischen Partnern wie Musikvereinen, Sportvereinen, Jugendkunstschulen und Kirchen sind eine wesentliche Bereicherung für die Ganztagsschulen“, erklärt Paul Nemeth. Mit den vielfältigen und hochwertigen Angeboten der außerschulischen Partner könne vermieden werden, dass die Ganztagsschule zu einer Parallelwelt für die Schülerinnen und Schüler wird. Deshalb solle eine längerfristige Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit diesen Partnern aufgebaut werden. „Die Umwandlung von Lehrerstellen in ein finanzielles Budget für die einzelne Schule ist dabei eine gute Möglichkeit, von der die Schulen noch sehr viel mehr Gebrauch machen sollten“, so der Böblinger CDU-Landtagsabgeordnete.

Wie Sabine Kurtz mitteilt, entwickelt die Landesregierung derzeit ihr Ganztagskonzept weiter. Es solle auf einem Ganztagsgipfel am 15. Mai 2017 mit rund 500 Teilnehmern in Kornwestheim diskutiert werden.